Wie sind die Preise in Montenegro?

Montenegro hat als Landeswährend den Euro – obwohl Montenegro NICHT Mitglied der EU ist. Dadurch ist es für Touristen enorm einfach, die Preise in Montenegro mit anderen Urlaubsländern, welche ebenfalls den Euro als Zahlungsmittel akzeptieren bzw. besitzen, zu vergleichen.

Die Preise für Verbraucher sind in Montenegroim Vergleich zu anderen Ländern relativ gering.

Als Beispiel haben wir Euch einmal ein Bild von einem Mittagssnack direkt am Meer an der Strandpromenda. Wir haben hier Mittags einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu uns genommen. Für den hier gezeigten Pancake haben wir – mit direkter Strandlage – genau Euro 2,50 bezahlt. Ein Kaffe Americano dazu hat nur Euro 1,20 gekostet. Diese Preise hatten wir im Letztes Jahr – also 2021, sowie auch jetzt in 2022 bezahlt. Also wirklich sehr günstig.

 

 

Als wir 2021 in Budva angekommen sind waren wir ebenfalls in der Lokation „coco“ in Budva. Das „coco“ liegt direkt an der Strandpromenda – wir haben Euch hier unter dem Link „coco – Bar, Food & Sea“ den Instagram-Account vom „coco“ verlinkt. So könnt Ihr Euch selber ein Bild von der Lokation machen und Euch die Preisliste anschauen.

Auf dem Bild ist auch zu erkennen, dass die Lokation direkt am Meer bzw. Strand liegt. Generell kan man sagen, dass die Essenkosten hier in Montenegro sehr günstig sind.

Als wir nach Petrovac einen Ausflug unternommen hatten, saßen wir ebenfalls mit direkter Strandlage und Uferpromenade in einer der dortigen Bars. Dort hatten wir für einen Kaffee Americano ebenfalls nur Euro 1,20 bezahlt – und hier ist auch üblich, dass Ihr zu Eurem Kaffee immer ein Glas Wasser bekommt. Geht mal in Deutschland in ein Cafe in einer Hauptstadt, die dann noch vielleicht an einem Fluss liegt mit „Strandpromenade“ und bestellt hier einen Kaffee – was der dann hier wohl kosten wird …?

Tanken in Montenegro
Das Benzin bzw. Tanken in Montenegro ist günstiger als bei uns in Deutschland. Vor allem sind die Benzinpreise in Montenegro viel stabieler als bei uns. Wir hatten jetzt im März für einen Liter Super Euro 1,74 bezhalt. Dieser Preis war an allen Tankstellen in Montengro fast gleich. Er weichte mal 1 Cent von Tankstelle zu Tankstelle ab – aber nicht mehr. Vor allem war der Benzinpreis über den gesamten Urlaub hinweg konstant – und das bei allen Tankstellen. Bei uns in Deutschland ist es ja teilweise so, dass die Benzinpreise innerhalb einer Stadt von Tankstelle zu Tankstelle sich um mehrere Cent unterscheiden. Das ist in Montenegro so nicht der Fall.



Booking.com

Du planst einen Urlaub in Montenegro? So funktionierts!

Wenn Du am überlegen bist, ob Du in den Ferien eventuell auf dem Balkan Urlaub machen möchtest, so kann es sein, dass Deine Auswahl neben Kroatien und Serbien eben auch auf Montenegro fällt. Hier hast Du natürlich die Möglichkeit über das Internet einen Urlaub zu buchen, ein Reisebüro Deines Vertrauens aufzusuchen – oder Du nutzt die Möglichkeit über Airbnb um dieses tolles Land auf eigene Faust zu entdecken.

Wenn es Dich interessiert, welche Angebote es über Airbnb zu Deinem möglichen Montenegro-Urlaub gibt, dann kannst Du über den Link Urlaub in Montenegro mit Airbnb direkt zu den Angeboten gelangen oder Du schaust Dir die Pauschalangebote der Hotel- und Ferienwohnungsangebote an.

Sehenswürdigkeiten in Montenegro

Wenn Du vor hast, die Sehenswürdigkeiten von Montenegro selbst zu erkunden – dann rate ich Dir hierzu das auch wirklich so umzusetzen – wir selbst hatten das auch so in unserem ersten Montenegro-Urlaub genauso gemacht.
Du kannst Dir einen Mietwagen über die gängigen Internetportale bereits schon im Vorfeld buchen oder Du informierst Dich eben hier über die verschiedenen Konditionen. Solltest Du Dich entscheiden, einen Mietwagen erst vor Ort zu buchen, ist das ebenfalls kein Problem. Bei den beiden Flughäfen in Tivat und Podcorica sind die großen Autovermieter vor Ort im Gelände ansässig.

Wir hatten damals bei einem bekannten Autovermieter im Vorfeld ein Fahrzeug gebucht und dieses direkt am Flughaben in Tivat in Empfang genommen. Nach unserem Urlaub hatten wir das Fahrzeug kurz vor unserem Rückflug nach Deutschlang hier auch wieder abgegeben. Das alles funktionierte ohne Probleme.

Bereits im Vorgeld solltest Du Dich über die Sehenswürdigkeiten in Montenegro informieren und Dir einen groben Plan zurecht legen, wann und wo Du was ansehen möchtest. Mittels Google Maps etc. ist das ja kein Problem und so kannst Du auch abschätzen, wie lange die einzlenen Strecken zu den Sehenswürdigkeiten sind und somit kannst Du optimal Deinen Tag planen.