Mobiles Internet als Tourist in Montenegro
Also mal gleich zu Anfang vorne weg – Mobiles Internet mit einem ausreichend großen Datenvolumen ist in Montenegro KEIN Problem.
Als wir das erste Mal nach Montenegro geflogen sind, habe ich mir im Vorfeld natürlich viele Gedanken darüber gemacht, wie denn die Versorgung mit 4G/5G in Montenegro sein wird und wie ich an einen Datentarif komme. Montenegro kein Mitglied in der EU ist und somit auch nicht im Roaming mit den jeweiligen Providern aus Deutschland – somit wäre das für mich, da ich beruflich auf Daten und Telefonie angewiesen bin, unter Umständen ein teurer Spaß geworden …
Wenn Ihr in Montenegro angekommen seid – und ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr geflogen seid, dann gehst Du dort im Flughafen an einen der dortigen Tabac-Shops und kaufst Dir eine 4G/5G-Tourist-Prepaid-Mobil-Karte der Telekom.
Diese Karte kostet Dich 10.- Euro und hat eine Gültigkeit von 14 Tagen mit einem Datenvolumen von 500GB! Das sind Datentarife und Preise – von diesen können wir in Deutschland nur träumen …
Du kannst Dir eine 4G/5G-Datenkarte (inkl. Telefonnummer) auch von den jeweiligen anderen lokalen Unternehmen kaufen. Wenn Du einen der Tabac-Shops betritts, wirst Du am Regal hinter dem Tresen eine ganze Reihe von Mobilfunkkarten sehen. Jedoch wird Dir in der Regel der Besitzer des jeweiligen Tabac-Shops vermutlich eine Karte der Telekom geben.
Entweder er gibt Dir einfach eine Karte mit einer Gültigkeit von mindestesn 14 Tagen oder er fragt Dich, wie lange Du Dich hier aufhalten wirst. Solltest Du eine 4G-Mobilfunkkarte für einen längeren Aufenthalt benötigen, so kostet die Karte dann glaube ich 15.- Euro anstatt 10 Euro – also immernoch sehr günstig. Aber selbst wenn Du nach 14 Tagen eine neue Karte kaufen würdest und somit wieder 10.- Euro für 500GB an Daten ausgibst – ein unschlagbarer Preis für so viel Datenvolumen. Beim Kauf dieser 4G-Datenkarten wird Dich der Verkäufer nach Deinem Ausweis fragen und hiervon ein Bild mit seinem Handy machen – das ist alles, was an Verifizierung für eine Prepaid-4G/5G-Datenkarte in Montenegro benötigt wird.
Wir hatten die Karte (es handelt sich hierbei um eine Triple-Sim-Karte) dann einfach in ein altes iPhone eingelegt und die Karte wurde sofort als telekom.me erkannt. Nachdem die Karte eingelegt ist startest Du das Gerät einmal neu und Du kannst diese dann ab sofort benutzen. Wir haben dann über das iPhone dann immer einen Hotspot aktiviert und so unsere beiden iPhones und das iPad sowie MacBook damit verbunden.
Ich habe morgens über eine App bei mir auf dem iPhone einmal einen Speedtest der Internetgeschwindigkeit gemacht. Anbei sehr Ihr das Bild bzw. das Resultat des Speedtests.
Für mich sind das super Werte und wir hatten in Montenegro bislang keine Probeme oder Aussetzer bei den Verbindungen.
Ich habe den Speedtest dann auch nochmals abens um ca. 19 an der selben Stelle gemacht – auch hier kam ich auf annähernd auf die gleichen Werte.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!